Allgemein 

Die Mörder von Paris sind keine „Irren“ im volkstümlichen Sinn

Auf die Frage, ob die Mörder von Paris psychisch Kranke im klinischen Sinne sind, antwortet Nahlah Saimeh: „Nein. Zwar sind terroristische Ausbildungslager für dissoziale, psychopathische junge Männer anziehend. Diese Orte sind ein Eldorado der hemmungslosen, sadistischen Gewaltausübung. Sie können dort morden und vergewaltigen, und das noch mit Absolution.“ Außerdem entspricht Gewalt und Terror dem hypermaskulinen Rollenstereotyp von Härte und Unerschrockenheit. Aber auch diese Leute sind für Nahlah Saimeh keine „Irren“ im volkstümlichen Sinn, denn sie haben nicht den kompletten Bezug zur Realität verloren, wie es bei Psychosen oder Schizophrenien der…

Read More
Allgemein 

Alexander Mitscherlich erforscht das Phänomen der Grausamkeit

Brutales, grausames Verhalten von Mensch zu Mensch begleitet die Menschheitsgeschichte. Grausamkeit beherrscht auch viele Phantasien über ein Leben nach dem Tode und hat für Alexander Mitscherlich noch andere erstaunliche Aspekte. Als individueller Verstoß, zum Beispiel bei einer absichtlichen Körperverletzung, wird sie mit Gefängnisstrafen bedroht. Im Falle der Diskriminierung einer Rasse oder Minderheit etwas stimulieren sich ganze Völker zur „Hexenjagd“ und finden Lynchjustiz und ähnliches durchaus in Ordnung. Alexander Mitscherlich fügt hinzu: „Entsprechend unterschiedlich verläuft die Schuldverarbeitung, je nachdem, ob die Handlung kollektiv gebilligt war oder nicht.“ Alexander Mitscherlich nützt diese…

Read More
Allgemein 

Die Freiheit und die Scham werden gleichzeitig geboren

Hilge Landweer schreibt in seinem Buch „Scham und Macht“ folgendes: „Dass faktisch viel Personen, die sich gedemütigt fühlen, zusätzlich Scham darüber empfinden, dass sie in herabsetzender und schikanöser Weise behandelt worden sind. Dies ist allerdings nur möglich, wenn sie sich irgendeine noch so vage Verantwortung dafür zuschreiben, Objekt der Demütigung geworden zu sein.“ Als Beispiel nennt Hilge Landweer, die Schamgefühle, die Frauen und Mädchen haben, die vergewaltigt worden sind. Der Gedanke, dass Scham nur empfunden werden kann, wenn sich das Subjekt in irgendeiner näher zu bestimmenden Weise involviert fühlt, ist…

Read More
Allgemein 

Die Wurzel der Gewalt ist für Rotraud A. Perner der Vergleich

Die Konkurrenz benötigt immer drei Protagorksamkeit und Gunsterweis.“ Bei Kain in der Bibel ist es die Idee eines ungerechten Gottes, dem man das „lieber Gehabte“ zerstören muss. Aus ähnlichen Motiven fahren Kinder die Autos ihrer Eltern zu Schrott, legen am Arbeitsplatz Erniedrigte ganze Fabriken in Schutt und Asche und töten rachsüchtige Männer die Haustiere oder Kinder ihrer Partnerinnen. Rotraud A. Perner ist Juristin, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und absolvierte postgraduale Studien in Soziologie und evangelischer Theologie. Eines ihrer zahlreichen Bücher heißt „Die reuelose Gesellschaft“ und ist im Residenz Verlag erschienen.

Read More
Allgemein 

Aggression und Gewalt sind in der Gesellschaft allgegenwärtig

Als Psychoanalytikerin weiß Rotraud A. Perner, dass Drohungen partiell vorweggenommene Aggressionen sind. In Sprache verpackt hört sich die, zwar noch zivilisiert an, aber der darin versteckte nonverbale Inhalt soll neuronale Reaktionen auslösen, deren Potential in der frühen Kindheit vermittelt wurde. Auch ohne Worte, manchmal sogar entgegen dem, was gesagt wurde, erkennen manche Menschen oft nur zu gut, was andere beabsichtigen oder sich wünschen. Diese Menschen erkennen dies aber in erster Linie emotional und nur selten auch kognitiv. Auch Gewalt ist laut Rotraud A. Perner ist eine Form der Zuwendung, an…

Read More
Allgemein 

Ulrich Greiner beschreibt die außergewöhnliche Macht der Blicke

Fast jeder Mensch kennt auf irgendeine Art und Weise die große Macht der Blicke. Im schönsten Fall enthüllt sich in ihnen eine jäh erwachte Liebe, und es mag gut sein, dass in einem solchen Gewitter der Gefühle auch eine Spur von Scham mitschwingt, verbunden mit einem Erröten der Wangen, weil das Geständnis der Liebe über den Weg der Blicke unweigerlich mit einer seelischen Entblößung verbunden ist, einer Offenbarung aber, die sich zugleich im Blick des Gegenüber beschützt und aufgehoben fühlt. Ulrich Greiner fügt hinzu: „Es ist, als ob die Blicke…

Read More
Allgemein 

Wolfgang Schmidbauer beschreibt die Krankheit Autoaggression

In Mitteleuropa kommen auf einen Mord rund zehn Selbstmorde. Daraus folgert Wolfgang Schmidbauer, dass seelische und somatische Autoaggression sehr viel gefährlicher ist als die Verletzung durch andere Menschen. Sie fordert sehr viel mehr Opfer an Leib und Leben als äußere Gewalt. Autoaggressionskrankheiten beruhen laut Wolfgang Schmidbauer darauf, dass das Immunsystem mit seinen Millionen gegen Bakterien und Viren aktivierbaren Zellen das eigene Gewebe angreift. Er nennt Beispiele: „In der Polyathritis die Knorpelsubstanz der Gelenke, in der Multiplen Sklerose die Nervenleitungen, beim Ekzem die Haut, beim Lupus die Nieren, beim Asthma bronchiale…

Read More
Allgemein 

Eine Kindheit ohne Liebe schädigt Körper und Seele

Wenn Kinder die Liebe der Eltern, aus welchen Gründen auch immer, entbehren müssen, kann dies zu traumatischen Erfahrungen führen, da es die Gewissheit der Geborgenheit in der Welt aufs Tiefste erschüttert. Die Beziehung des Selbst zur eigenen Person, zu anderen und zur Welt steht von Grund auf in Frage. Wilhelm Schmid erläutert: „Die fehlende Liebe zum Kind kann zur Folge haben, dass es psychisch und somatisch daran erkrankt. Die fehlende körperliche Nähe und der mangelnde Austausch von Gefühlen und Gedanken beengen die Seele mit Ängsten und beinträchtigen den Körper schwer.“…

Read More
Allgemein 

Der Hochmut und die Hysterie sind Verwandte des Narzissmus

Narzissten wirken oft hochmütig, fast immer sind sie es auch. Ihre erheblich anmaßende und eingebildete Haltung liegt ihrer Selbstüberschätzung zugrunde. Der Hochmut gehört laut Reinhard Haller zur engen Verwandtschaft des Narzissmus. Mit Mut hat Hochmut allerdings rein gar nichts zu tun. Im Begriff der Hybris vereinen sich das Gierige und das Lüsterne, aber in erster Linie die mutwillige Gewalt und die Frechheit. Der Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor Reinhard Haller arbeitet als Chefarzt in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen.

Read More