Allgemein 

Reinhard Haller kennt das Wesen der Kränkung

Ob sie es wollen oder nicht, die meisten Menschen schleppen ein ganzes Paket von dem, was man wohl als Kränkung bezeichnet, mit sich herum und werden es gar nicht so leicht wieder los. Reinhard Haller weiß: „Obwohl Bedeutung und Stellenwert von Kränkungen in unserem Leben und ihr destruktives Potential unübersehbar sind, reagieren wir bei diesem Thema wie bei den meisten psychischen Problemen zurückhaltend und verdrängend.“ Fragen nach seelischen Verletzungen erleben viele Menschen als wenig feinfühlig, eher als taktlos, manchmal als nahezu übergriffig. Es ist ihnen peinlich, über ihre Gefühle zu…

Read More
Allgemein 

Bei der Kränkung handelt es sich um eine Interaktion

Eine Kränkung wird keinesfalls nur über deren Art und Inhalt bestimmt, sondern hängt ebenso ab von der Person des Kränkenden und der Sensibilität des potenziell Gekränkten. Reinhard Haller erläutert: „Kränkungen sind mehr als eine gerichtete Aggression auf der einen und mehr als eine erlittene Verletzung auf der anderen Seite. Nie kann man sie eindimensional verstehen.“ Kränkungen sind nicht nur schmerzliche Emotionen oder negative Affekte, sondern Störungen des Gefühlserlebens und des Gefühlsausdrucks zugleich, ja noch mehr als beides zusammen. Kränkungen bilden intra- und interindividuelle Vorgänge, allgegenwärtige soziale Mechanismen, sie stellen zwischenmenschliche…

Read More
Allgemein 

Jeder empfindet etwas anderes als Kränkung

Psychische Ausdrücke wie Glück, Trauer oder Angst werden mehr gefühlt als mit dem Verstand umrissen und lassen sich viel leichter emotional „begreifen“, als mit Worten beschreiben. So ist es auch beim Begriff der „Kränkung“. Reinhard Haller erläutert: „Obwohl jeder recht genau weiß – oder besser gesagt, genau spürt –, worauf sich der Ausdruck bezieht, ist es gar nicht so leicht, ihr konkret zu fassen und näher zu definieren.“ Dies hängt wohl damit zusammen, dass der Terminus sehr weit gespannt und auch ziemlich ungenau ist. Zudem kann man Kränkungen weder objektivieren…

Read More
Allgemein 

Reinhard Haller kennt die Macht der Kränkung

Besonders intensiv hat sich Reinhard Haller die Macht der Kränkung in seiner Tätigkeit als Kriminalpsychiater und Gerichtsgutachter gezeigt. Bei zahlreichen Mördern, Räubern oder Attentätern war seiner Meinung nach kein anderes Motiv als tiefe Gekränktheit zu finden: „Viele große Verbrecher erwiesen sich im Grunde als gekränkte Genies.“ In seinem Buch „Die Macht der Kränkung“ erklärt der Autor, dass Kränkungen oft die Wurzel kriminellen Verhaltens sind, von impulsiven Stehlhandlung und Brandstiftungen bis zu Beziehungsdelikten und Familientragödien reichend. In neuerer Zeit bilden Kränkungen und Demütigungen sogar die Basis des modernen Terrors. Der Anfang…

Read More