Allgemein 

Immer mehr Kinder leiden an einer Erschöpfungsdepression

Immer mehr Kinder leiden unter Stress schreibt der Kinderpsychiater und Leiter der Hamburger Kinderpsychiatrie-Uniklinik Michael Schulte-Markwort in seinem Buch „Burnout-Kids“. Michael Schulte-Markwort erläutert: „Wenn man erschöpft ist, fühlt man sich müde, kann sich schlecht konzentrieren, die Gedächtnisleistung ist verringert. Ein Teufelskreis.“ Das Wort Burn-out war früher Managern vorbehalten, aber die Symptome zeigen sich neuerdings auch vermehrt bei Kindern. Die Universität Bielefeld stellte kürzlich fest, dass jedes sechste Volksschulkind in Deutschland und jeder fünfte Jugendliche unter Stress leidet. Neben Schule und Freizeitprogrammen fühlen sich 80 Prozent der gestressten Jugendlichen durch Aufgaben…

Read More
Allgemein 

Stress zerstört Partnerschaften schleichend und lange unbemerkt

Wie die Statistik belegt, wird rund die Hälfte aller Beziehungen wieder aufgelöst. Obwohl viele Faktoren in einem komplexen Zusammenspiel für eine Trennung verantwortlich sind, belegen aktuelle Studien, dass Stress dabei eine zentrale Rolle spielt. Ja, er kann sogar als einer der häufigsten Auslöser für Scheidungen betrachtet werden. Stress kann sowohl für den schleichenden Verfall verantwortlich als auch punktueller Beweggrund für eine Trennung sein. Der Paartherapeut und Psychologe Guy Bodenmann zeigt in seinem neuen Buch „Bevor der Stress uns scheidet“ die Ursachen auf und bietet konkrete Hilfestellungen für Paare, die dieser…

Read More
Allgemein 

Viele Menschen verwenden zu wenig Zeit in ihre Lebenserfüllung

Die Mitteleuropäer leben auf einem Fleck der Erde, der eine so hohe Lebensqualität garantiert, dass sie viele Bewohner anderer Kontinente darum beneiden. Viele riskieren sogar ihr Leben, um in Europa eine neue Heimat zu finden. Andreas Salcher stellt sich die berechtigte Frage, woher dann die kollektive Angst der Europäer vor der Zukunft herrührt. Außerdem ist es verwunderlich, dass die Menschen in Europa so viel Zeit zur Befriedigung der Grundbedürfhr als 50.000 verkauften Exemplaren. Sein aktuelles Werk heißt „Erkenne dich selbst und erschrick nicht“.

Read More
Allgemein 

Größerer Reichtum führt nicht zu mehr Glück

Das Easterlin-Paradox beruht darauf, dass Menschen sich und ihr Einkommen immer mit anderen Menschen vergleichen. Sie fühlen sich glücklich, wenn sie mehr haben. Der Jagd nach einem höheren Einkommen opfern viele Menschen im exzessiven Ausmaß jene Dinge, die sie wirklich zufriedener machen. Sie büßen Beziehungen ein, belasten ihr Familienleben und haben Stress mit ihren Arbeitskollegen. Richard Layard kritisiert: „Unsere Gesellschaft misst Menschen immer stärker daran, wie sie im Wettbewerb mit anderen abschneiden.“ Viele Menschen vergleichen sich außerdem selbst ständig mit anderen und bei allen möglichen Dingen.

Read More
Allgemein 

Stress entsteht durch die Verletzung von Grundbedürfnissen

Zahlreiche Wissenschaftler untersuchen die Qualität und Quantität verschiedener Stressfaktoren. Die meisten Studien handeln von der Demütigung am Arbeitsplatz und schlecht bewältigten Beziehungsproblemen. Die Kriterien für die innere Bewertung von Stress sind meist tief in der eigenen persönlichen Geschichte und in den eigenen Erfahrungen verwurzelt. Kurt Langbein erläutert: „Die Ansprüche an sich und andere kennenzulernen und gelegentlich auch zu revidieren, halten Experten heute für den ersten wichtigen Schritt einer effizienten Stress-Therapie, und die ist eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Selbstheilungskräfte.“ Optimisten sehen fordernde Situationen als Herausforderung an Der zweite…

Read More
Allgemein 

Burnout und Erschöpfung können verhindert werden

Viele Psychologen und Psychotherapeuten vertreten die These, dass die wahre Kunst des Lebens die Balance sei. Schon die alten Benediktiner wussten, weshalb sich Phasen des Betens und des Arbeitens stets abwechseln müssen. In der Malteser Klinik von Weckbecker in Bad Brückenau lernen die Burnout-Gefährdeten zum Beispiel, wie sich auch unter Zeitdruck besser ernähren können. Am Anfang der Therapie werden die Gestressten einmal grundlegend körperlich untersucht. Anschließend folgen Einzel- und Gruppengespräche mit einem Psychotherapeuten. Einer der beliebtesten Kurse heißt „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“. Dort lernen die Patienten in einzelnen Übungen unter anderem sich…

Read More
Allgemein 

Burnout kann sich schleichend in eine Depression verwandeln

Wer unter Burnout leidet, erlebt die eigene Arbeit als wirkungslos, was häufig auch der Wahrheit entspricht: Denn die Leistungsfähigkeit geht dramatisch zurück. Der Abstand zur Umwelt vergrößert sich. Die Betroffenen werden apathisch und zynisch oder es können körperliche Krankheiten ausbrechen. Dann geraten die Ausgebrannten völlig aus ihrem seelischen Gleichgewicht. Starker Stress im Beruf und Burnout hängen scheinbar eng zusammen, obwohl Stress sehr unterschiedlich empfunden wird.

Read More
Allgemein 

Die Sexualtät dient vor allem der Kommunikation und der Lust

Mehr als neunzig Prozent aller sexuellen Störungen sind laut Georg Pfau psychosomatischer Natur. Dabei spielt sicherlich die tief im Menschen verwurzelte Vorstellung eine Rolle, die Sexualität sei ein bloßes Mittel zum Zwecke der Fortpflanzung. In Wirklichkeit dient der Sex aber viel eher der Kommunikation.  Männer und Frauen sollten sich der Sexualität hingeben können, ohne genaue Vorstellungen davon zu haben, was dabei herauskommen wird. Alles ist in Ordnung, alles ist gut. Und dadurch wird das Scheitern ein Ding der Unmöglichkeit. Georg Pfau erklärt: „Das Spiel mit ungewissem Ausgang schafft viel eher…

Read More
Allgemein 

Kurt Langbein betrachtet eine gute Beziehung als Lebensexlixier

Das menschliche Erleben und Lernen braucht persönliche Beziehungen. Wenn ein Mensch einem anderen zusieht, aktiviert sein Gesichtsausdruck oder andere Regungen ganz automatisch jene Regionen im Gehirn, die für genau dieselben Empfindungen zuständig sind. Kurt Langbein erklärt: „Der Mensch ist auf Gegenseitigkeit konzipiert. Gute zwischenmenschliche Beziehungen sind die wohl am besten wirksame und nebenwirkungsfreie Droge gegen seelischen und körperlichen Stress.“ Seiner Meinung nach ist es eigentlich schwer zu begründen, warum es keine Ehe- und Partnerschaftsberatung auf Krankenschein gibt. Denn viele wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich das Leben in einer glücklichen und…

Read More
Allgemein 

Ewige Grübler können sehr leicht in eine Depression rutschen

Grübeln gilt bei vielen Menschen als abwertend und selbstkritisch. Grübler fragen oft nach dem Warum, während Menschen, die eine Aufgabe lösen wollen, sich eher über das Wie Gedanken machen. Fast jeder Mensch hat schon einmal in seinem Leben brütende Gedanken gehabt, der eine ist öfter davon betroffen, der andere seltener. Dr. Silke Huffziger, wissenschaftliche Angestellte am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim, erläutert: „Bei Menschen, die generell mehr grübeln, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, in eine Depression zu rutschen. Und Menschen, die bereits eine Depression erlebt haben, bleiben häufiger in…

Read More