Allgemein 

Krankheiten sind in der Regel Symptome unbewusster Störungen

Krankheiten betreffen den ganzen Körper: den Geist, die Seele, den Körper, die Motivation zum Leben. Besonders schwierig erscheint für Uwe Böschemeyer, wenn der Kranke zwar weiß, warum er eine Krankheit hat, nicht aber wozu er sie hat. Dann kann er keinen Sinn in dem erkennen, was ihm widerfährt. Dann breitet sich kalte Leere in ihm aus, und er weiß nicht mehr, ob und was er fühlt. Dann bemerkt er, dass er sich von der Welt der anderen immer weiter entfernt. Uwe Böschemeyer erklärt: „Wer keinen Sinn mehr sieht, versteht sich…

Read More
Allgemein 

Träume sind kostbar für das Verstehen der eigenen Person

Die Menschen könnten ihre Selbsterfahrung erheblich bereichern, wenn sie ihre Träume als das nähmen, was sie sind, nämlich wertvolle Ergänzungen des Unbewussten zu dem, was dem Bewusstsein verborgen geblieben ist. Uwe Böschemeyer erläutert: „Sie erinnern an vergangenes, sinnvolles Leben. Sie erinnern an vergangenes, aber unerledigtes Leben, an nicht überwundene Verletzungen ebenso wie an nicht ergriffene Möglichkeiten. Sie erhellen nicht nur Vergangenes, sondern werfen auch Lichter auf Kommendes.“ Die Träume zeigen auch die inneren Widerstände, die die Entwicklung eines sinnvollen Lebens stören. Ebenso zeigen sie die Möglichkeiten des Geistes, die noch…

Read More
Allgemein 

Die Hoffnung kann sich auf vielerlei Art und Weise entwickeln

Hoffnung entsteht laut Uwe Böschemeyer beispielsweise, wenn Erinnerungen das Verinnerlichte zum Vorschein bringen: „Sie hatten als Kind gehofft, Ihre Eltern würden sich nach einem heftigen Streit wieder versöhnen. Sie taten es.“ Hoffnung kommt auch auf, wenn sich ein Mensch dem stellt, was ist. Im Jahr 1982 gründete Uwe Böschemeyer das Institut für Logotherapie in Hamburg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Wertimagination und die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung.

Read More